Büros richtig planen - Die 7 wichtigsten Aspekte

platzieren

Zum Erfolg eines Unternehmens kann die richtige Büroplanung wesentlich beitragen. Eine effiziente Planung von Desksharing bewirkt beispielsweise, dass auf der gleichen Fläche mehr Mitarbeiter untergebracht werden können. Ergonomische Büromöbel sind rückenschonend, bequem und steigern nachweislich die Leistungsbereitschaft. Ästhetisch gestaltete Arbeitswelten spiegeln die Philosophie des Unternehmens wider, sorgen für den besonderen Wohlfühlfaktor bei den Angestellten und erleichtern Ihnen das Werben um qualifizierte Mitarbeiter. Erfahren Sie hier, auf welche 7 Aspekte es bei moderner Büroplanung besonders ankommt.

1. Raumplanung: Der erste Überblick

Zunächst sollten Sie sich einen Gesamteindruck von den räumlichen Gegebenheiten verschaffen. Die geplante Anzahl der Arbeitsplätze hängt davon ab, ob Sie mit Open-Space-Flächen oder Desk-Sharing arbeiten wollen. Selbstverständlich sollte sich die Struktur der Büroarbeitsplätze am Workflow der Nutzer orientieren. Berücksichtigen Sie auch Funktionsarbeitsplätze. Dazu gehört der Empfangsbereich für Kunden, Besprechungs- und Konferenzräume, Rückzugszonen für längere Telefonate sowie Küche und Pausenbereiche. Auch ein repräsentatives Chefzimmer mit persönlicher Note sollte bei der Planung berücksichtigt werden.

2. Open Space oder fester Arbeitsplatz?

Die Raumaufteilung ist bei der Planung von Büros besonders wichtig. Hier lohnt es sich zur Inspiration auch immer, sich einen Überblick über aktuelle Trends und Möglichkeiten zu verschaffen, beispielsweise bei professionellen Büroaustattern wie myworkspace.de.
In Zeiten von "New Work" gibt es einen Trend zu Open-Space-Büros. Eine Unterteilung der großen Büroflächen in verschiedene Zonen durch Raumteiler senkt die Lautstärke und schafft ein angenehmes Arbeitsklima. Für Mitarbeiter mit Aufgabenbereichen, die eine hohe Konzentration erfordern, sind Einzel- oder Doppelarbeitsplätze empfehlenswert.
Achten Sie bei der Planung von Großraumbüros darauf, den Mitarbeitern genügend Privatsphäre zu bieten. Beziehen Sie Kollegen, die bislang ein Einzelbüro hatten, bei der Planung ein. Angst vor Veränderungen kann nämlich zu Streß und Leistungsabfall bei langjährigen Mitarbeitern führen.

3. Büromöbel

Gute Büromöbel sollten nicht nur schön aussehen, sondern auch ergonomische Kriterien erfüllen. Gesetzlich festgelegt ist eine Mindestfläche von 1,28 Quadratmetern. Die Tischoberflächen sollten blendfrei sein. Ein permanenter Wechsel zwischen stehenden und sitzenden Tätigkeiten wird von vielen als angenehm empfunden. So kann die Bildschirmarbeit im Sitzen am Schreibtisch stattfinden, an einem Stehpult wird telefoniert. Ab einer Belegung von vier Personen sollten Sie zusätzliche Besprechungstische einplanen.
Zu den wichtigsten Möbelstücken im Büro zählen Bürostühle. Ergonomische Stühle mit individuell höhenverstellbaren Sitzflächen, Rückenlehnen und Armlehnen fördern die Rückengesundheit Ihrer Mitarbeiter und tragen wesentlich zur Motivation bei.

4. Farbgestaltung

Farben im Büro haben eine nicht zu unterschätzende Wirkung, denn sie beeinflussen Wohlbefinden und damit die Produktivität der Angestellten. Jede Farbe wirkt anders auf die menschliche Psyche. Rot beispielsweise wirkt vitalisierend und motivierend, während Blautöne die Konzentration fördern. Die Farbe Gelb ist entspannend und deshalb besonders gut für Pausenräume geeignet. Damit die Büroflächen insgesamt nicht zu bunt werden, sollte die Farbgestaltung einem durchgängigen Designkonzept folgen.

5. Akustik

Bereits in der Planungsphase sollten Sie sich mit dem Thema Akustik beschäftigen. Dies betrifft besonders auf Bereiche zu, in denen viel telefoniert oder gesprochen wird wie Konferenzräume und Großraumbüros. Ab einer Frequenz von 55 dB haben Menschen Schwierigkeiten, sich zu konzentrieren. Geeignete Maßnahmen, um den Geräuschpegel zu senken, sind Akustik-Trennwände und Stellwand-Systeme. Auch Teppiche oder textil bespannte Flächen wirken geräuschdämmend.

6. Beleuchtung

Bei der Büroplanung fällt der Beleuchtung eine wesentliche Rolle zu. Das richtige Licht schafft eine angenehme Atmosphäre, sorgt für eine bessere Konzentration und schont die Augen. Es ist gesetzlich geregelt, dass der Arbeitsplatz blendfrei und mit 500 Lux ausgeleuchtet sein sollte. Ideale Büroleuchten spenden nicht nur direktes Licht auf die Arbeitsfläche, sondern auch indirektes Licht nach oben. Konzentrationsfördernd am Arbeitsplatz wirken kühlere Lichtfarben. Für den Wohlfühlfaktor in Pausenräumen und Cafeterias sorgt warmes Licht.

7. Wohlfühlfaktor

Büros mit einer angenehmen Atmosphäre fördern das Denken. Mitarbeiter fühlen sich wohl, verspüren weniger Druck und arbeiten mit mehr Freude. In attraktiven Pausenräumen können sich die Kollegen entspannen und informell austauschen. Im Sommer tragen begrünte Außenbereiche zur Mitarbeiter-Zufriedenheit bei. Neben geeigneten Rückzugsorten und harmonischer Farbgestaltung spielen auch Dekorationselemente und Grünpflanzen eine wichtige Rolle. Auch die Möglichkeit, persönliche Accessoires am Arbeitsplatz zu platzieren, wirkt sich positiv auf das Arbeitsklima aus.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram