KfW-Förderung: So erhalten Sie das ERP-Gründerkredit-Startgeld

KfW-Foerderung-So-erhalten-Sie-das-ERP-Gruenderkredit-StartgeldDas KfW-Startgeld für Existenzgründer in Form des ERP-Gründungskredits ist das wohl bekannteste staatliche Förderprogramm in Deutschland. Neu gegründete Unternehmen erhalten auf diesem Wege eine günstige staatliche Finanzierungsmöglichkeit für ihre Betriebsmittel, Investitionen und ihren Lebensunterhalt. Der Gründerkredit finanziert einen Fremdkapitalbedarf bis zu einer Summe von 100.000 Euro. Dieses Startgeld-Programm führt seit 2012 die KfW-Bank durch. Die Fördermöglichkeiten wurden durch dieses neu aufgelegte Programm wesentlich verbessert. Der Vorläufer dieses Förderprogramms stellte eine maximale Summe von 50.000 Euro zur Verfügung und einen wesentlich kleineren Betrag zur Deckung der Betriebsmittelausgaben. Dieser Anteil der frei verfügbaren Liquidität wurde auf 30.000 Euro erhöht. Die begleitende Hausbank erhält eine Haftungsfreistellung in Höhe von 80 Prozent des Kreditbetrages. Diese Haftungsfreistellung ist notwendig, um die Banken vor einem eventuellen Kreditausfall zu schützen, da die meisten Existenzgründer nicht über ausreichende Eigenkapitalmittel verfügen, um den Kreditbetrag im Falle der Zahlungsunfähigkeit zu bedienen. Die KfW-Bank entlastet mit diesem staatlichen Förderprogramm die Hausbank und minimiert auf diese Weise ihr Risiko. Ohne diese staatliche Fördermöglichkeit würde sich kaum eine Bank dazu bereit erklären, einem Existenzgründer ohne die notwendigen Sicherheiten einen Kredit zu gewähren.

Der Weg zum ERP-Gründerkredit

Um in den Genuss dieser staatlichen Finanzspitze zu kommen, müssen Sie Ihre Hausbank von Ihrer Geschäftsidee überzeugen. Zu Ihrem Termin mit der Bank bringen Sie Ihren Businessplan mit und alle Unterlagen betreffend die Liquiditäts- und Rentabilitätsprognosen. Auch die KfW-Bank benötigt diese Unterlagen, um Ihre Geschäftsidee beurteilen zu können und letztendlich über die Vergabe der staatlichen Fördergelder zu entscheiden. Ihre Hausbank schickt der KfW-Bank einen Förderantrag mit den zuvor zitierten Unterlagen. Die KfW-Bank entscheidet in der Regel innerhalb von vier Wochen über Ihr Vorhaben. Gibt sie grünes Licht, erhalten Sie von Ihrer Hausbank ein Bewilligungsschreiben und die Darlehensverträge. Bei allem Elan und Eifer, mit dem Sie Ihre Existenzgründung realisieren, berücksichtigen Sie bitte, dass Sie auf keinen Fall vor Genehmigung der Fördermittel mit dem Geldausgeben beginnen, in Maschinen investieren und andere rechtlich verbindliche Geschäfte eingehen. In diesem Fall ist Ihre Chance, die staatlichen Fördermittel zu erhalten, vertan, denn das Geld gibt es nur im Vorfeld der Existenzgründung und nicht dann, wenn diese schon ihren Anfang genommen hat. Die KfW-Bank stellt jedoch nicht nur die Fördermittel zur Verfügung, sie sieht sich auch in der Rolle als Ihr Beratungspartner, denn wer gründet hat viele Fragen, die beantwortet werden wollen.

Die hauseigene Internetseite stellt Ihnen viele Themen rund um das Thema Existenzgründung zur Verfügung. Mit dem Zuschussrechner Gründercoaching ermitteln Sie Ihren KfW-Beratungszuschuss. Ihr kurzer Weg zu einer ersten Gründerberatung und Ihren Finanzierungspartnern kann über eine Onlineanfrage erfolgen. Dieser Service der KfW-Bank ist ein zusätzlicher Service, um Ihnen den schnellen Weg zu Ihrem Finanzierungspartner aufzuzeigen. Mit der Beratungsanfrage können Sie bis zu drei Finanzierungspartner anfragen. Sie geben Ihre Kontaktdaten ein und schränken Ihre Anfrage durch die Umkreissuche mit Ort und Postleitzahl ein. Anschließend erhalten Sie Terminvorschläge bei den von Ihnen angefragten Finanzierungspartnern. Die von Ihnen gewünschten Finanzierungspartner kontaktieren Sie in der Regel innerhalb von drei Tagen nach Ihrer Beratungsanfrage. Sie können sich zu allen KfW-Fördermöglichkeiten beraten lassen. Ihr Finanzierungspartner ist letztendlich der Risikoträger und entscheidet über eine Kreditvergabe. Die Fördermittel gibt es in Form von Förderdarlehen, Zuschüssen, Bürgschaften und Eigenkapital.

Mittlerweile haben sich fast alle renommierten Banken in Deutschland diesem Förderprogramm angeschlossen. Da sich fast siebzig Prozent der Bankkunden online über die Angebote der verschiedenen Kreditinstitute informiert und ihre Bankgeschäfte abschließen, führt dieser Weg die Existenzgründer schnell mit den richtigen Finanzierungspartnern zusammen. Im Vorfeld Ihres Beratungsgesprächs können Sie sich auf der KfW-Internetseite über die aktuellen Zinskonditionen informieren und Merkblätter und Formulare ausdrucken. Mit dem Tilgungsrechner berechnen Sie Ihre Zinsen. Weitere nützliche Helfer sind das Kreditportal, das Infocenter und der KfW-Newsdienst.

Fazit

Sie gelangen in drei Schritten zur Fördermittelberatung. Sie machen Ihren Finanzierungspartnern, der KfW-Bank und Ihrer Hausbank detaillierte Angaben zu Ihrer Existenzgründung. Hierzu gehören Art und Zeitpunkt der Gründung und die voraussichtliche Anzahl der Mitarbeiter. Sie geben Ihren Partnern eine genaue Aufstellung darüber, was Sie mit den beantragten Fördermitteln finanzieren wollen, nur so sind die Berater in der Lage, Ihnen das richtige Förderprogramm zuzuweisen. Investieren Sie in Anlagen, planen Sie einen Unternehmenskauf, benötigen Sie den Gründungszuschuss zur Finanzierung Ihrer Betriebsmittel, Ihres Umlaufvermögens oder die Umfinanzierung eines Kredites? Nach Eingabe Ihrer Kontaktdaten erhalten Sie innerhalb kurzer Zeit eine Antwort der von Ihnen über die Seite der KfW-Bank angefragten Finanzierungspartner und einen Terminvorschlag.

One comment on “KfW-Förderung: So erhalten Sie das ERP-Gründerkredit-Startgeld”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram