Schlagfertigkeit: Wann Schweigen sinnvoll ist

Schlagfertigkeitstraining

Schweigen ist ein Teil der Kommunikation. Sie müssen nicht immer und ständig etwas zu sagen haben, denn das kann für Ihre Umwelt mitunter anstrengend und nervig sein. Die asiatische Mentalität ist Meister darin, Schweigen als Teil von Geschäftsverhandlungen anzuwenden und ihr westliches Gegenüber, das Schweigen eher mit Inkompetenz und mangelndem Fachwissen assoziiert, aus der Ruhe zu bringen.

Viel geredet und doch nichts gesagt

Zeigen Sie Ihre Kompetenz durch sinnvolles Schweigen an der richtigen Stelle und Sie strahlen Autorität, Fachkompetenz und Selbstbewusstsein aus. Wer viel redet, wirkt nicht automatisch kompetent. Manche reden viel und sagen nichts. Da ist „Reden Silber und Schweigen Gold“. Beschäftigen Sie sich mit der Frage, wie Sie Schweigen sinnvoll einsetzen und angemessen auf das Schweigen anderer reagieren. Schweigen hat viele Wirkungen und Gründe, die vermeintliche Wortlosigkeit als Paradox inmitten einer Daten- und Informationsflut in unserem digitalen Zeitalter gehört nach wie vor zur menschlichen Kultur. Es kann höflich, respektvoll, passend, klug und weise, aber auch unhöflich, missachtend, unpassend, unklug und unreif wirken. Schweigen eröffnet Machtspielräume und bietet Raum für Spekulationen besonders in den Situationen und bei den Menschen, wo Kommunikation erwartet wird. Schweigen ist ein Teil der strategischen Kommunikation. Professionelle Rhetoriker wissen, Schweigen an den richtigen Stellen einzusetzen und für oder gegen ihre Mitmenschen zu nutzen.

 

In Unternehmen ist Schweigen eine taktische Waffe, um Abhängigkeiten zu erzeugen, den Preis zu bestimmen, eine verbesserte Verhandlungsposition zu erreichen oder nach Gründen für die Ablehnung des unterbreiteten Angebots zu suchen, nach dem Motto: „Keine Antwort ist auch eine Antwort“. Schweigen bedeutet nicht die Abwesenheit von Kommunikation. Diese Art der nonverbalen Konversation beeinflusst mehr die Beziehungsebene als den Inhalt, denn es liefert keine Fakten, Zahlen und Ergebnisse, sondern zielt nur auf Wirkung bei dem jeweiligen Gegenüber ab. Schweigen ist mehrdeutig, denn die Menschen verbinden viele Eigenschaften damit: beredt, weise, autoritär, bedeutungsvoll, intelligent, wissend, viel sagend, teilnahmsvoll, verständlich, eisig, peinlich, verachtend, ignorant, missachtend, boshaft, täuschend, geheimnisvoll, enthüllend, trauernd, angriffslustig. Gute Rhetoriker wissen die sprichwörtliche Kunstpause für sich zu nutzen. Ob das schon Schweigen ist, sei dahingestellt. Es ist auf jeden Fall wichtig, Schweigen richtig und in einer angemessenen Situation zu nutzen. Falsch angewendet, löst Schweigen ausschließlich Missverständnisse, Ablehnung und Aggressivität aus. Schweigen kann entspannend sein in einer Situation, wo kein Redeschwall erwartet wird oder sich vertraute Menschen ohne Worte verstehen. Phänomene des Schweigens sind Pause, Funkstille, Verschweigen, Warten und Aussageverweigerung. In der Arbeitswelt hat das Schweigen Bedeutung in mehreren Bereichen. Das belanglose und bedeutungslose Schweigen während einer Party oder beim Zuhören. Konventionelles Schweigen wird erwartet während Prüfungen, konzentriertem Arbeiten, bestimmten Ritualen, während dem Essen oder einfach, weil es in einer bestimmten Situation taktvoll ist. Meistens wird über Tabus, Informationen und Geheimnisse geschwiegen, sie werden aus unterschiedlichen Gründen zurückgehalten. Ein bekanntes Gebiet sind die Geschäftsgeheimnisse.

Die gegensätzliche Wirkung

Worte können viel bewegen, Schweigen jedoch ebenso. Banker können mit nur wenigen Sätzen die Kurse weltweit zum Einstürzen bringen, mit Schweigen jedoch die gleiche Wirkung erzeugen, nämlich Unsicherheit. Schweigen kann Ausdruck von Unfähigkeit, Nichtwissen und Hilfslosigkeit sein, auf der anderen Seite jedoch hoch intelligent daher kommen, wenn es richtig eingesetzt wird. In Verhandlungssituationen wird Schweigen eigensetzt, um das Gegenüber nervös zu machen und zu Zugeständnissen zu bewegen. Intelligent ist, wer dazu fähig ist, bedeutungslose Inhalte mit Schweigen aufzuwerten. Schweigen erreicht Ziele, verbindet, enthüllt Intelligenz oder Nichtwissen, isoliert, verletzt, heilt, verdeckt, offenbart, signalisiert Ablehnung oder Zustimmung, zieht rechtliche Folgen nach sich (Willenserklärung nach Treu und Glauben §§ 133, 157 BGB). Schweigen ist das Recht auf Aussageverweigerung vor Gericht. Diese nonverbale Kommunikation geht immer mit einem Risiko einher, wenn die Gegenseite den Grund dafür nicht kennt und sich Raum für Spekulationen eröffnet. Dann kann das ursprünglich intelligent gedachte Schweigen schnell zum Eigentor werden. Versteht das Gegenüber den Grund nicht, entstehen Selbstzweifel, Ablehnung, Unsicherheit, und Gerüchte. Im schlimmsten Fall wird die Geschäftsbeziehung abgebrochen.

Der Empfänger des Schweigens sollte sich nicht ins Boxhorn jagen lassen und sich sachlich mit Situation auseinandersetzen und sich fragen, warum die Gegenseite schweigt, ob nachvollziehbare Gründe bestehen. Lässt sich auf diese Weise keine Sicherheit generieren, hilft nur der direkte Weg der Konfrontation, den Schweigenden nach seinen Gründen zu fragen. Möglich ist auch die Einschaltung eins Vermittlers, gute Argumente gegen das Schweigen aufzufahren oder selbst die gleiche Taktik anzuwenden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram