Der Pressebericht ist ein wichtiger Baustein in den Public eines Unternehmens. Die Berichterstattung in den Medien bildet eine objektive Entsprechung zu den werblichen Maßnahmen. Daher sind Pressebericht nicht nur gut für das Image, sondern bilden für die Zielgruppen eine Art Bestätigung oder sogar ein Korrektiv für den Eindruck, den sie von den Werbung eines Anbieters haben. Natürlich fördert das kontinuierliche Auftauchen in der Presse auch die Vorstellung, dass ein Unternehmen besonders wichtig oder engagiert ist. Da die Presseberichterstattung vom Wesen her neutral ist, liegt es an den Unternehmen selbst, welche Position in Zeitungsartikeln ihnen gegenüber eingenommen wird.
Die erste Hürde ist jedoch, überhaupt in der Presse eine Rolle zu spielen. Nur wenige Unternehmen sind so bedeutend, dass über sie ab und zu in den Medien berichtet wird. Ein Trost für jeden Kleinunternehmer: selbst dafür beschäftigen große Konzerne eine komplette PR-Abteilung. Die Prinzipien, nach denen diese arbeitet, sind aber auch im kleinen Maßstab für einen Pressebericht anwendbar.
Ehe einem Redakteur einmal einfällt, über ein Unternehmen zu berichten, vergeht in der Regel schon ein längerer Zeitraum. Als Außenstehende ahnen Journalisten auch nicht, wie interessant Wirtschaft sein kann. Gleichzeitig sind sie aber auch ständig an neuen Themen interessiert. Noch besser finden sie es, wenn ihnen Arbeit abgenommen wird, und fertige Texte bei ihnen eintreffen. Unternehmen tun gut daran, eine Meldung selbst als Pressebericht zu formulieren und Kontakte mit Redakteuren aufzunehmen.
Diese Arbeit wird um ein Vielfaches effizienter, wenn mit den gleichen Inhalten mehrere Publizisten erreicht werden. Das wird mit dem Aufbau eines Presseverteilers erreicht, der allerdings auch ständig aktualisiert werden muss. Dazu kommt die interne Vorarbeit: Unternehmer müssen sich angewöhnen, News bezüglich ihres Betriebs und ihres Angebots immer aktuell als Pressebericht herauszugeben.
Die innerbetrieblichen Anlässe für einen Pressebericht sind in der Regel begrenzt. Auch neue Kooperationen oder Geschäftsstelleneröffnungen können nicht alle Tage vermeldet werden. Unternehmen haben jedoch die Möglichkeit, sich in ihrer Region zu engagieren, und damit in den Fokus der öffentlichen Berichterstattung zu gelangen. Sinnvoller Weise sollten solche Vereine oder Initiativen unterstützt werden, die gut zum Firmen-Image passen. 100 Euro für einen Siegerpokal machen sich als Zeitungsfoto mit Pressebericht mehrfach bezahlt.