Ein Webshop ist eine Website, die dazu geeignet ist Ihre Produkte über das Internet zu vertreiben. Dabei gibt es drei unterschiedliche Ansätze. Einige Webshops vertreiben die Produkte nur an Endverbrauchter, also B2C. Andere Webshops vertreiben Produkte nur an Gewerbetreibende, also B2B, die meisten Webshopbetreiber hingegen vertreiben die Produkte sowohl an Gewerbekunden, als auch an Endverbraucher, also B2B und B2C. Der große Vorteil eines Webshops im Internet ist, dass Sie kein Ladengeschäft, sondern höchsten ein Warenlager benötigen. Somit entstehen Ihnen zwar einmalige Kosten für die Erstellung eines Webshops, sowie geringe monatliche Gebühren für Domain, Server und Pflege. Diese sind aber überhaupt nicht mit den Kosten eines Ladenlokals vergleichbar. Ein weiterer Vorteil ist, dass Sie durch Ihren Webshop Kunden in ganz Deutschland, Europa oder sogar weltweit beliefern können. Allerdings sollten Sie schon einige Produkte im Portfolio haben, wenn Sie mit der Überlegung spielen einen Webshop aufzubauen. Wirklich sinnvoll ist ein Webshop, wenn Sie über mindestens 20 – 25 Produkte verfügen.