Marktabgrenzung

MarktabgrenzungDie Bedeutung der Marktabgrenzung

Auch als Existenzgründer ist es wichtig, sich über den Begriff der Marktabgrenzung im Klaren zu sein. Nach dem deutschen und europäischen Kartellrecht wird mithilfe der Marktabgrenzung eine so genannte marktbeherrschende Position eines Unternehmens auf dem Markt bestimmt. Um festzustellen, inwieweit ein Unternehmen marktbeherrschend ist, sollte natürlich berücksichtigt werden, in welchem Fall eine solche Marktbeherrschung überhaupt besteht. Generell muss dieser relevante Markt nicht nur in sachlicher und räumlicher Hinsicht abgegrenzt werden können, sondern auch in zeitlicher. Zu unterscheiden ist beispielsweise, ob eine bekannte Apfelsorte auf dem gesamten Fruchtmarkt in Deutschland marktbeherrschend ist oder ob diese Vormachtstellung sich lediglich auf den Apfelmarkt bezieht.

Die sachliche Marktabgrenzung

Das Kernstück einer jeden Marktermittlung stellt die sachliche Marktabgrenzung dar. Hierbei geht es in erster Linie darum, welche Produkte und Dienstleistungen der Markt aktuell umfasst. Bei dieser Form der Marktabgrenzung spricht man in der Praxis auch vom Bedarfsmarktkonzept. Zum relevanten Angebotsmarkt zählen nach diesen Kriterien alle Produkte und Dienstleistungen, die Aussicht des Konsumenten in Bezug auf Verwendungszweck, Eigenschaft und Preis für die Deckung eines bestimmten Bedarfs untereinander austauschbar sind. Hier kommt es also in erster Linie auf eine funktionelle Austauschbarkeit durch den Kunden an. Hier spielen die tatsächlichen Gewohnheiten der Kaufkundschaft eine große Rolle. So sind beispielsweise Produkte für eine Trocken- oder Nassrasur gegen ihre untereinander austauschbar. Unter Berücksichtigung der Gewohnheiten der Kunden findet jedoch üblicherweise kein Systemwechsel von Trocken- zur Nassrasur statt. Für eine Marktabgrenzung und somit eine mögliche Marktbeherrschung spielen natürlich auch die Hersteller eine wesentliche Rolle. So sind diese natürlich in der Lage, ihre Produkte den Bedürfnissen der Nachfrager entsprechend umzustellen. Um weitere Kenntnisse in Bezug einer sachlichen Marktabgrenzung zu erreichen, wurden entsprechende Tests entwickelt. Mithilfe des so genannten SSNIP-Tests wird beispielsweise geprüft, wie sich die Nachfrage für ein bestimmtes Produkt entwickelt, wenn der Preis über einen längeren Zeitraum unwesentlich erhöht wird. Dabei wird beobachtet, ob Nachfrager in diesem Fall sogar auf ein verfügbares Substitut ausweichen würden.

Wie sieht es mit der räumlichen Marktabgrenzung aus?

Bei der räumlichen Marktabgrenzung findet ebenfalls eine funktionale Austauschbarkeit durch den Kunden statt. Ein Beispiel wäre die Produktion von Staubsaugerbeutel für die gängigsten Markenfabrikate. Über den Einzelhandel könnte der Bedarf von Anbietern aus Gesamteuropa gedeckt werden. Bei der räumlichen Marktabgrenzung spielen aber auch produktionsbezogene Kriterien eine Rolle. Ein Beispiel stellt der Transportbeton dar, der vom jeweiligen Betonwerk über Misch-Fahrzeuge nur in einem räumlich beschränkten Umkreis bereitgestellt werden kann. Ein weiteres Beispiel betrifft die Autofahrer, die beim örtlichen Straßenverkehrsamt Ihr Fahrzeug anmelden möchten. Sie sind in der Regel an die Schilderprägefirmen gebunden, die in unmittelbarer Nähe der Zulassungsstelle ansässig sind.

Eine weitere Unterscheidung liegt die zeitliche Marktabgrenzung

Von etwas untergeordneter Bedeutung kann die zeitliche Marktabgrenzung angesehen werden. So kann beispielsweise der Weihnachtsmarkt im Dezember einen relevanten Markt darstellen. Die Wettbewerbsverhältnisse werden sich hierbei nicht ändern, da die meisten Firmen nur zu dieser Zeit tätig sein werden. Dies bedeutet, dass die Wettbewerbsverhältnisse nicht in verschiedene Zeitabschnitte aufgeteilt werden müssen.

Die Marktabgrenzung im Unterschied zum Marktsegmentierung

Die so genannte Marktsegmentierung umfasst die Markterfassung und die Marktaufteilung. Sie stellt eine Aufteilung eines Gesamtmarktes dar, wobei die nähere Untersuchung mit geeigneten Marketinginstrumenten vorgenommen werden kann. Sehr kommentiert werden kann nach den Produkten, aber auch nach den Kunden. Dabei können die unterschiedlichen Segmente im Bereich der Kunden zum Beispiel nach Einkommen, Alter, Geschlecht und Beruf unterteilt sein. Die Produkte werden in der Buchhaltung durch eine Aufgliederung mithilfe bestimmter Jahresabschlussdaten segmentiert. Zu den wichtigen Zielen der Marktsegmentierung zählen unter anderem auch die Bildung von Wettbewerbsvorteilen und die Vermeidung von Substitutionseffekten bei gleichen Produkten. Mithilfe der Marktsegmentierung findet eine Identifizierung und Abgrenzung zum relevanten Gesamtmarkt, eine Bestimmung von relevanten Teilmärkten und das Auffinden von eventuellen Marktlücken statt. In einigen Fällen spricht man auch hier von einer Marktabgrenzung.

Lesenswerte Bücher zum Thema Marktabgrenzung:

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram