Mehr Sicherheit im Betrieb durch Factoring

Mehr Sicherheit im Betrieb durch Factoring3.700 klein- und mittelständische Betriebe nutzten im vergangenen Jahr das komfortable Finanzierungsinstrument Factoring. Laut Factoring-Verband entspricht dies einem Zuwachs von 7,7 Prozent. Auch das Ankaufvolumen der Factoring-Dienstleister verzeichnete einen erfreulichen Zuwachs in Höhe von 3,9 Prozent. Umfragen des Factoring-Verbandes prognostizieren einen anhaltenden positiven Trend. Von 1.500 befragen Unternehmen gab mehr als die Hälfte an, sich eine Finanzierungshilfe über das Factoring vorstellen zu können. Viele Unternehmer aus dem Klein- und Mittelstand (KMU) kämpfen regelmäßig mit dem Delkredererisiko. Das wissen auch die klassischen Kapitalgeber wie die Banken, die aufgrund der Kreditklemme durch Basel II (gestiegene Anforderungen an die hauseigene Eigenkapitalquote) kaum noch Kredite an diese Unternehmen vergeben. Sollten die Unternehmer dennoch einen Kredit von ihrer Bank erhalten, dann nur unter größtenteils inakzeptablen Konditionen, die die Stellung hoher Sicherheiten und wenig Flexibilität hinsichtlich der Rückzahlungsmodalitäten mit sich bringen.

Forderungsausfall: ein Teufelskreis

Insbesondere handwerklich orientierte Betriebe haben immer wieder mit Zahlungsverzögerungen oder Zahlungsausfällen ihrer Kunden zu kämpfen. Da nützt ihnen auch das ruhige Gewissen nichts, alle Angebote erstellt sowie alle Leistungen erbracht und abgerechnet zu haben. Nicht selten zweifeln Kunden die Rechnungsbeträge an. Die betroffenen Betriebe agieren immer vorsichtiger, beschränken ihre Lagerhaltung nur auf das Notwendigste und verzichten deshalb auf günstige Einkaufskonditionen bei größeren Abnahmemengen. In Anbetracht dieser geschäftlichen Unsicherheit entfallen zeitlich beschränkte Vergünstigungen bei der Begleichung eigener Verbindlichkeiten, die durch den hohen Anteil der ausstehenden Forderungen nicht mehr möglich ist. Diese Last wird den betroffenen Unternehmen durch den Forderungsverkauf an Factoring-Dienstleister von den Schultern genommen. Factoring beseitigt die ausstehenden Forderungen, verschafft den Unternehmen innerhalb einer kurzen Zeit von 24 Stunden dringend benötigte Liquidität und garantiert Planungssicherheit. Die Unternehmer sind wieder in der Lage, ihre betrieblichen Belange voranzutreiben, eine vernünftige Lagerhaltung zu betreiben und eigene Verbindlichkeiten unter Ausnutzung zeitlicher Vorteile wie Skontoabzug zu begleichen. Zufriedene Mitarbeiter erzielen angesichts dieser planungssicheren Situation bessere Betriebsergebnisse in einem guten Betriebsklima. Mitarbeiter, die aufgrund einer finanziell angespannten Situation regelmäßig um ihren Arbeitsplatz fürchten müssen, erbringen dagegen vielleicht nicht ihre besten Leistungen.

Keine negative Außenwirkung mehr

Das Factoring sichert Geldeingänge, die der Leistung des Betriebes entsprechen. In Zeiten von Offshoring und Outsourcing ist es für Kunden nicht selten, mit Factoring in Berührung zu kommen. Standen Unternehmen und Kunden diesem Finanzierungsinstrument noch vor einigen Jahren skeptisch gegenüber, weil schnell der Verdacht aufkam, der Unternehmer sei aufgrund einer mangelhaften Auftragslage nicht mehr in der Lage, seine Leistungen zu erbringen und seine Verbindlichkeiten zu bedienen, hat sich heute eine vernünftige Sicht auf die Dinge eingestellt. Unternehmer müssen sich nicht mehr davor fürchten, offen mit ihrer Forderungsauslagerung umzugehen, da Factoring heutzutage ganz sachlich als effektives Finanzierungsinstrument angesehen wird, das Unternehmen dringend benötigte Liquidität verschafft und das mit einer drohenden Insolvenz oder einer schlechten Geschäftsführung nichts zu tun hat. Ganz im Gegenteil, Unternehmer, die auf Factoring aufgrund der vermeintlich negativen Außenwirkung verzichten, sind wenig innovativ, nicht in der modernen Geschäftswelt angekommen und vergeben viele Chancen. Es sind diese Unternehmen, die aufgrund eines ineffektiven Forderungsmanagements, das zu hohen Außenständen führt, nicht selten in die Insolvenz geraten.

Fazit

Unternehmer, die sich nicht mehr um ihr zeitraubendes Forderungsmanagement kümmern müssen, können sich auf wichtigere Aufgaben konzentrieren: auf ihren Unternehmenskern, was den Kunden wiederum zeigt, dass Service, Produkte und Leistungen mit dem Hauptaugenmerk auf die Qualität angeboten werden. So partizipieren Unternehmen in idealer Weise vom Factoring und der Kreis schließt sich durch die so erreichte Betriebs- und Planungssicherheit, die sich positiv auf alle Unternehmensbereiche und Mitarbeiter auswirkt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram