Handwerker sind Menschen, deren Begabung vor allem praktischer Natur ist und die sich durch besonderes Geschick auszeichnen. Auch an den Handwerkern geht die technische Entwicklung nicht vorüber; während sie sich mit neuen Maschinen und Geräten ausrüsten, stellt sie auch das Internet vor besondere Herausforderungen. Immer mehr selbstständige Unternehmer im handwerklichen Bereich erkennen die Vorteile, aber auch die Notwendigkeit des Internets, beispielsweise bei der Gestaltung einer Werbefolie für das Auto, bei der Erstellung von Werbematerial zur Kundengewinnung, aber auch bei der Korrespondenz, die nun durch E-Mails sowie Angebote und Rechnungen in elektronischer Form möglich wird. Handwerker, die dauerhaft erfolgreich sein möchten, müssen sich mit dem Internet auseinandersetzen, die Möglichkeiten kennenlernen, die es bietet, und den sicheren Umgang damit erlernen.
Verlassen sich Handwerker allein auf die herkömmlichen Vertriebswege, auf die Mundpropaganda und auf den vorhandenen Kundenstamm, reicht das längst nicht mehr aus. Immer mehr Menschen nutzen das Internet, um sich zu informieren und um Handwerker in ihrer Nähe zu finden. Um diese potenziellen Kunden zu erreichen, ist das Internet heute unerlässlich. Um Kunden auf sich aufmerksam zu machen, können Handwerker Einträge in Handwerkerverzeichnisse im Internet vornehmen, doch auch eine gut gestaltete Webseite ist wichtig – sie ist die Visitenkarte im Netz und kann als erste Möglichkeit zur Kontaktaufnahme dienen. Handwerker sollten sich über Internet-Plattformen informieren, mit denen sie ihre Zielgruppe am besten erreichen können.
Das Internet bietet nicht nur hervorragende Möglichkeiten für das Marketing und die Kundengewinnung, sondern auch für die Bestellung von Material und die Gewinnung von Personal. Immer mehr Unternehmen bieten ihre Produkte im Netz an, die Online-Bestellung von Material funktioniert schnell und bequem, die Auswahl ist deutlich größer. In vielen Online-Shops sind die Preise günstiger als im Fachhandel; da die Vertriebswege kurz sind, wird schnell geliefert. Menschen, die sich beruflich verändern wollen, nutzen das Internet, indem sie sich nach Stellenanzeigen umschauen oder sich auf Personalbörsen im Internet mit einem Bewerberprofil registrieren. Bei der Personalgewinnung geht mit dem Internet weniger Zeit verloren, schnell können Stellenanzeigen auf geeigneten Jobportalen geschaltet werden. Auch Kosten für Porto und Papier werden gespart, die Online-Bewerbung im PDF-Format ist zeitgemäß, Bewerbungsmappen müssen nicht mehr zurückgeschickt werden.
So manch ein Handwerker mag denken, dass das Internet nur eine Sache für junge Leute ist. Das ist ein Irrtum, denn so lassen sich Handwerker wichtige Kunden entgehen, da die Konkurrenz nicht schläft. Gerade die junge Generation, die schon von Kindheit an mit dem Internet vertraut ist, stellt für die „alten Hasen“ eine ernstzunehmende Konkurrenz dar. Wer mit seinem handwerklichen Betrieb langfristig erfolgreich sein und es mit der Konkurrenz aufnehmen will, der muss sich mit dem Internet beschäftigen. Sie müssen sich nicht vor der Gestaltung Ihres Werbeauftritts fürchten, denn Webprogrammierer und andere Experten helfen Ihnen gern weiter – genauso wie Ihre Kunden auf Ihr Können vertrauen. Eine tolle Hilfe bietet auch die Firma Contorion mit einem kostenlosen E-Book für Handwerker, welches Tipps und Hilfestellungen im Umgang mit dem Internet gibt.