KfW Startgeld

Für Existenzgründer in Deutschland ist die KfW-Bank eine der ersten Anlaufstationen für eine Förderung. Besonders unter dem Eindruck der schwierigen Vergabe von Darlehen hat man hier eine Möglichkeit, an das benötigte Fremdkapital für den Aufbau einer Firma zu kommen. Unter den Zuschüssen ist das KfW Startgeld besonders beliebt. Nach einer Reform im Jahr 2012 sind die Bedingungen und Leistungen für Gründer noch interessanter.

Was bietet das KfW Startgeld für Gründer?

Mit der Reform des KfW Startgeld im Jahr 2012 wurde das Programm eigentlich in den ERP-Gründerkredit Startgeld umbenannt, verfügt aber noch immer die gleichen Eckpunkte. Allerdings haben sich die möglichen Leistungen für einen solchen Kredit in den letzten Jahren stetig verbessert. Der Gründer kann sich hier binnen der ersten drei Jahre der Selbständigkeit ein Darlehen sichern. Dafür braucht es nur einen Wohnsitz in Deutschland und die entsprechende Genehmigung der eigenen Hausbank. Das KfW Startgeld ist besonders deswegen so interessant, weil es eine Summe von bis zu 100.000 Euro bietet und somit vor allem für die Anschaffung von Maschinen und Betriebsmitteln geeignet ist. Auch Übernahmen sind mit dem Kapital möglich.
Dabei ist auch der Betriebsmittelanteil von Interesse. Wer sich für die vollen 100.000 Euro entscheidet, erhält 30.000 Euro freie Liquidität für die Anschaffung von Betriebsmitteln. In der Laufzeit kommt es natürlich auf den Gründer selbst an. Das Darlehen kann über bis zu 10 Jahre laufen und sogar zwei Jahre tilgungsfrei gestellt werden. Die genauen Zinssätze richten sich beim KfW Startgeld dabei nach der Bank und den möglichen Sicherheiten für das Darlehen. Nicht ohne Grund handelt es sich bei diesem Programm um eines der beliebtesten Produkte der KfW-Bank. Einzig der Prozess für den Antrag muss sorgfältig geplant werden.

Wie kommt man an das KfW Startgeld für das Unternehmen?

Jede Förderung durch die KfW-Bank muss grundsätzlich über die eigene Hausbank beantragt werden. Das bedeutet auch, dass man das Einverständnis der Berater benötigt. Wer das KfW Startgeld für den Aufbau des eigenen Unternehmens nutzen möchte, wird sich daher vor dem Antrag genau mit der Planung beschäftigen müssen. Ein Businessplan ist die Mindestausstattung für den Antrag bei der Bank. Darüber hinaus sollte man mögliche Sicherheit definieren und somit den Antrag genau stützen können. Die Erfahrung beim Antrag für das KfW Startgeld zeigt auch, dass man die gewünschten Anschaffungen bereits vor dem Antrag benennen können sollte. Zwar wird der Betrag bei Bedarf komplett ausgezahlt, allerdings gibt es einen Anteil, der einzig für die Anschaffung von Maschinen und Grundstücken geeignet ist. Plant der Gründer den Antrag für das KfW Startgeld aber sorgfältig, erhält er eine der besten Förderungen in Deutschland.

magnifier linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram